Prävention ist durch regelmäßig  Prophylaxetermine möglich
Zur zahnmedizinische Prävention (auch  zahnmedizinische Prophylaxe genannt) gehören vorbeugende Maßnahmen,  die die Entstehung von Krankheiten an Zähnen und am Zahnhalteapparat  verhindern sollen. Daher ist Prophylaxe im Allgemeinen für jeden und  in jedem Alter sinnvoll. Die Häufigkeit und Art der prophylaktischen  Maßnahmen sollten jedoch individuell ermittelt werden.
Wir bieten Ihnen folgende  Prophylaxemaßnahmen an:
              Kariesprophylaxe bei Kindern und  Jugendlichen 
                Spezielles Prophylaxeprogramm für  Schüler/Studenten
                Karies- und Parodontalprophylaxe bei  Erwachsenen
                Beratung und zahnmed.  Betreuung vor und während der Schwangerschaft
              Versiegelungen
             
            
            Kariesprophylaxe bei Kindern und  Jugendlichen
            
              
                |  | Bereits mit Durchbruch der Milchzähne  sollte die Kariesvorsorge des erwachsenen Gebisses beginnen. Die  frühzeitige Bekämpfung von kariösen Läsionen und Kariesbakterien  ist die wichtigste Vorraussetzung für ein kariesfreies  Erwachsenengebiss. | 
            
            top
            
            Spezielles Prophylaxeprogramm für  Schüler/Studenten
  
    |  | Mit dem 18. Geburtstag enden die  Prophylaxeleistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen. Von diesem Zeitpunkt an müssen  sämtliche prophylaktische Maßnahmen beim Zahnarzt selbst  finanziert werden. Damit Auszubildende, Schüler und Studenten gerade  in diesem für die weitere Zahngesundheit entscheidenden Zeitraum  nicht aus finanziellen Gründen auf wichtige Prophylaxemaßnahmen  verzichten müssen, haben wir ein spezielles Angebot für diese  Gruppe entwickelt. | 
top
Karies- und Parodontalprophylaxe bei  Erwachsenen
  
    |  | Bereits jenseits des 25. Lebensjahres  ist die Haupterkrankung des Mitteleuropäers die Parodontitis  (Entzündung des Zahnhalteapparates). Frühzeitige Vorsorgemaßnahmen,  vor allem die regelmäßige professionelle Zahnreinigung, dienen  neben der Kariesvorbeugung dazu, diese tückische Krankheit und ihre  Nebenwirkungen einzudämmen. | 
top
Beratung und zahnmed.  Betreuung vor und während der Schwangerschaft
  
    |  | Die Art und Anzahl der Bakterien in der  Mundhöhle haben nicht nur deutlichen Einfluss auf die Mundgesundheit  der werdenden Mutter, sondern auch auf den Verlauf der  Schwangerschaft (z.B. erhöhtes Risiko zur Frühgeburt bei  Parodontitis) und die Mundgesundheit des neugeborenen Kindes. Wir  unterstützen Sie mit zahnmedizinischen Informationen und Tipps für  die Zeit rund um die Schwangerschaft und möchten so ihrem Kind den  Start in eine mundgesundes und kariesfreies Leben ermöglichen. | 
top
Versiegelungen
            
              
                |  | Die Versiegelung ist bei  tiefen Fissuren (Grübchen) im Bereich der Kaufläche sinnvoll und  dichtet den kariesgefährdeten Bereich effektiv ab; gerade bei hoher  Kariesanfälligkeit eine sehr wirkungsvolle prophylaktische Methode. | 
            
            top